Rolltemp II
Zum schnellen und einfachen Screening von normaler Temperaturwahrnehmung
Rolltemp wurde für ein schnelles Screening von Temperaturempfindlichkeit über große Körperbereiche entwickelt. Es verwendet zwei Rollen an Griffen, von denen eine Walze warm ist und die andere kalt. Die Basiseinheit, in die die Rollen zwischen den Untersuchungen gelegt werden, laden diese mit Wärmeenergie auf ihre vorbestimmten Temperaturniveaus von 25°C und 40°C auf. Bei einer normalen Hauttemperatur von 32°C entspricht dies einer Temperaturdifferenz von -7°C und +8°C. Diese Temperaturen werden als relevant zum Screenen zwischen normalen und abnormalen Temperaturempfindlichkeit ausgewählt.
Im Standardgebrauch wird die Walze aus der Basiseinheit entnommen und über die Haut des Patienten gerollt. Der Patient gibt dann Rückmeldung über die entsprechenden Empfindungen und die Bereiche mit normaler bzw. abnormer Sensibilität zur schnellen Abbildung.
|
|
Seite als PDF
|
|
|